Betroffenenrat ruft zur Vernetzung auf

Der Betroffenenrat Nord entwickelt ein Forum zur Vernetzung für Betroffene von sexualisierter Gewalt. Ein erstes Online-Treffen findet am 21. Juni 2023 von 19:00 – 20:30 Uhr statt. Anmeldung über per Mail an info(ät)betroffenenrat-nord.de.

Ampelsystem verdeutlicht Umgang mit sexualisierter Gewalt

Das Bistum Hildesheim verdeutlicht mit einem Ampelsystem die Umsetzung der Empfehlungen für einen angemessenen Umgang mit Fällen von sexualisierter Gewalt. Der Bericht ist nun online.

Wir haben noch freie Plätze!

Schulungsangebot zum Thema "Gesprächsführung mit gewaltbetroffenen Menschen", am 13.05.2023 von 9:30 - 17:00 Uhr im Lüchtenhof, Hildesheim.

In dem Seminar werden wir erarbeiten, wie man sich als Ansprechperson anbieten kann und was bei solchen Gesprächen zu beachten ist. Dabei wird es viele praktische Übungen geben, die Ängste und Hemmschwellen abbauen sollen.

Weiter zur  Anmeldung

Beziehungskompetenz für Leitung und Beratung - Bildungsurlaub

Ausschreibung zum Frühsommer-Training
Ausschreibung zum Herbst-Training

 

Diese Veranstaltungen werden als Auffrischungsschulungen anerkannt.

Bitte beachten Sie, dass die Kosten nicht von uns getragen werden.

"Bleiben Sie an unserer Seite"

Bei der Gedenkfeier im Hildesheimer Dom für Betroffene von sexuellem Missbrauch bringen Betroffene ihre Klagen und Forderungen deutlich zum Ausdruck.

Aufruf zur Vernetzung an Betroffene von sexualisierter Gewalt im Bereich von Ordensgemeinschaften

Im Frühjahr 2022 wurde der Ausschuss für unabhängige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bereich von Ordensgemeinschaften bei der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) eingerichtet.

 Hier zum Aufruf

Wir über uns

Hier finden Sie mehr Informationen über die Stabsstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim, über unsere Aufgaben und über uns selbst.

Weiterlesen

 

Was tun bei einem Verdachtsfall?

Oft ist nicht sofort klar, wie man mit Verdachts- oder sicheren Fällen von sexueller Gewalt oder Grenzverletzungen umgeht. Im Folgenden sind daher wichtige Anhaltspunkte, Hilfestellungen und Gebote aufgelistet.

Handlungsempfehlungen

Alle Materialien

Hier stellen wir unsere Arbeitshilfen, Broschüren, Termine und Handreichungen sowie rechtliche Vorschriften in Dokumentform zur Verfügung.

Weiterlesen

 

Begriffe | Zusammenhänge

Ist das In-den-Arm-nehmen eines Kindes zum Trösten schon zu viel? Und bei einem nett gemeinten Klaps auf den Po ist doch nichts zu sagen, oder? Um deutlich zu machen, wann man von Grenzverletzungen und anderen Begriffen spricht, haben wir diese auf unserer Website definiert.

Weiterlesen

Büchertipps

  • Schuld und Verantwortung - Ein Gespräch über Macht und Missbrauch in der Kirche von Doris Wagner und Christoph Schönborn
  • Damit es aufhört - Vom befreienden Kampf der Opfer sexueller Gewalt in der Kirche von Matthias Katsch
  • Missbrauch mit den Missbrauchten - Mehr Träume, als die katholische Kirche zerstören kann von Luna Born
  • Giulia und der Wolf - Die Geschichte eines sexuellen Missbrauchs in der Kirche von Luisa Bove

Eine Replik auf Harald Dreßings These vom fortdauernden sexuellen Missbrauch

Der Koordinator der MHG-Studie, Harald Dreßing, hat jüngst die These vertreten, kirchliche Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch erwiesen sich als unwirksam. Doch seine Argumentation wird dem Thema nicht gerecht. Eine Entgegnung.

VON PETER BEER UND HANS ZOLLNER

Weiterlesen

Deutsche Bischöfe gründen Institut...

… zur Aufarbeitung von Missbrauch

Das Ziel ist die Einführung von einheitlichen, hohen Standards im Bereich Prävention und Aufklärung in allen Bistümern: Dafür gründen die deutschen Bischöfe ein neues Institut, das schon bald seine Arbeit aufnehmen wird.

Weiterlesen

MHG-Studie-Forschungsprojekt Abschlussbericht gesamt

 

 

 lesen

Konsequenzen aus der MHG-Studie

Bischof Ackermann trifft Unabhängigen Beauftragten

 

lesen

 

Beratungen über sexuellen Missbrauch fortgesetzt

Bischof Ackermann informierte Ständigen Rat über Arbeit an fünf Teilprojekten

 lesen

Monitoring zum Stand der Prävention in Deutschland

 

Pressemitteilung

Abschlussbericht

Infofilm zum Thema sexualisierte Gewalt

Was ist das Ziel von Prävention? Wo greift Prävention? Und was tut Prävention?

#### Achtung: data-src per allgemeinem Replacement in zz_main.ts

Die Prävention von sexuellem Missbrauch ist ein komplexes Thema, mit sehr unterschiedlichen Facetten.

  • Wie kann man erkennen, ob Kinder im eigenen Umfeld zu Opfern werden?
  • Was muss man in solchen Fällen beachten und bedenken?

Der Film gibt Hilfestellung zum Thema sexuellem Missbrauch und Stärkung des Kindes- und Jugendwohles im Bistum Hildesheim und beantwortet wichtige Fragen.