Wir über uns
Hier finden Sie mehr Informationen über die Fachstelle Prävention von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim, über unsere Aufgaben und über uns selbst.
Was tun bei einem Verdachtsfall?
Oft ist nicht sofort klar, wie man mit Verdachts- oder sicheren Fällen von sexueller Gewalt oder Grenzverletzungen umgeht. Im Folgenden sind daher wichtige Anhaltspunkte, Hilfestellungen und Gebote aufgelistet.
Alle Materialien
Hier stellen wir unsere Arbeitshilfen, Broschüren, Termine und Handreichungen sowie rechtliche Vorschriften in Dokumentform zur Verfügung.
Begriffe | Zusammenhänge
Ist das In-den-Arm-nehmen eines Kindes zum Trösten schon zu viel? Und bei einem nett gemeinten Klaps auf den Po ist doch nichts zu sagen, oder? Um deutlich zu machen, wann man von Grenzverletzungen und anderen Begriffen spricht, haben wir diese auf unserer Website definiert.
"Wohl und Entfaltung junger Menschen hat oberste Priorität."
Das Bekanntwerden der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche hat nach innen und außen zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit geführt, der noch nicht überwunden ist. Es gilt, neu die Aufmerksamkeit auf den Schutz und die Förderung von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen zu richten.
Unsere Kirche soll ein Ort sein, an dem junge Menschen sich sicher fühlen. Ihr Wohl und ihre Entfaltung zu gereiften und verantwortungsvollen Menschen hat oberste Priorität. Wir wollen dieses gemeinsame Ziel in unserem Bistum als Chance erkennen und ergreifen.
Tragfähige Aufarbeitung und Präventionsprogramme funktionieren nur, wenn sich unser Verantwortungsbewusstsein langfristig auf allen Ebenen verbreitet und Menschen mit dem notwendigen Willen und Engagement dahinterstehen.
Gemeinsam müssen wir den Neuanfang wagen!
Schaffen wir in unserem Bistum eine Kultur der Achtsamkeit, des Eingreifens und des Schutzes der Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen.
Wort des Generalvikars
Wort zum Sonntag - Das Erste
Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim sprach am 22. Juli 2017 beim Wort zum Sonntag über den veröffentlichten Bericht zum Missbrauch bei den Regensburger Domspatzen.
Infofilm zum Thema sexualisierte Gewalt
Was ist das Ziel von Prävention? Wo greift Prävention? Und was tut Prävention?
Die Prävention von sexuellem Missbrauch ist ein komplexes Thema, mit sehr unterschiedlichen Facetten.
- Wie kann man erkennen, ob Kinder im eigenen Umfeld zu Opfern werden?
- Was muss man in solchen Fällen beachten und bedenken?
Der Film der Fachstelle Prävention von sexuellem Missbrauch und Stärkung des Kindes- und Jugendwohles im Bistum Hildesheim gibt Hilfestellung und beantwortet wichtige Fragen.