Grundfortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt für hauptberufliche Mitarbeitende
Wir unterscheiden unsere Veranstaltungen in die nebenstehenden Grundfortbildungen und in die Vertiefungsfortbildungen, die unter diesem Link zu finden sind:
Zu den Vertiefungsfortbildungen
Sind Sie Lehrer*in und suchen nach den speziellen Fortbildungen im schulischen Bereich?
Sind Sie Mitarbeiter*in im Bischöflichen Generalvikariat und suchen nach einer demnach angepasste Schulung?
Diese hauptberuflichen Mitarbeiter/innen müssen nach §§16,17 der Präventionsordnung an einer Schulung teilnehmen
- Priester
- Priester i.R.
- Diakone im Hauptberuf
- Diakone im Hauptberuf i.R.
- Diakone im Zivilberuf aber i.R.
- Pastoralreferenten/innen
- Gemeindereferenten/innen
- Verwaltungsbeauftragte
- Pfarrhelfe/innen
- Einrichtungsleiter/innen
- Pfarrsekretär/innen mit einem Anstellungsvertrag von mindestens 25%
- Hauptamtliche Küster/innen
- Hauptamtliche Kirchenmusiker/innen
- Hauptamtliche Hausmeister/innen
- Mitarbeiter/innen Katholische Hochschulgemeinden
- Mitarbeiter/innen Familienbildungsstätten
- Mitarbeiter/innen Ehe- und Familienberatungsstellen
- Pädagogische Mitarbeiter/innen
Die Kindergartenleitungen und die Mitarbeiter/innen der katholischen Kindergärten werden in Kooperation mit dem Diözesancaritasverband gesondert geschult.
Anmeldungen für alle Veranstaltungen nimmt die Fachstelle Prävention von sexuellem Missbrauch und zur Stärkung des Kindes- und Jugendwohles entgegen.
Sekretariat:
Kristin Peschel 05121 307 171
praevention(ät)bistum-hildesheim.de