Grundfortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt für ehrenamtliche Mitarbeitende
Wir unterscheiden unsere Veranstaltungen in die nebenstehenden Grundfortbildungen und in die Vertiefungsfortbildungen, die unter diesem Link zu finden sind:
Wenn Sie nur die Veranstaltungen sehen wollen, die in Ihrer Region stattfinden, klicken Sie auf Ihren Dekanatsnamen unten auf dieser Seite.
Engagierte, die nach §18 der Präventionsordnung an einer Fortbildung teilnehmen müssen
Dazu gehören folgende ehrenamtlich und auf Honorarbasis beschäftigte Mitarbeiter/innen:
- Katechet/innen für die Kommunionvorbereitung
- Katechet/innen für die Firmvorbereitung
- Pfarrsekretär/innen
- Nebenberufliche Kirchenmusiker/innen
- Chor- und Musikgruppenleiter/innen auf Honorarbasis
- Hausmeister/innen/auf Honorarbasis
- Küster/innen/auf Honorarbasis
- Ehrenamtliche bei der Sternsingeraktion (auch Fahrer)
- Fahrer/innen und ehrenamtliche Helfer für Jugendaktionen, Ausflüge/FreizeitenEhrenamtliche für Kinderbibeltage, Familiengottesdienste und andere Kinderstufenarbeit
- Gruppenleiter für Kinder-, Jugend,- und Messdienergruppen in der Gemeinde
- Gruppenleiter mit oder in der Juleica-Ausbildung
- Praktikanten/innen und FSJ-ler/innen in allen Einrichtungen der Kath. Kirche
- Ehrenamtliche und Honorarkräfte, die für die Essenausgabe für Kinder eingesetzt werden (nicht Schule)
- Ehrenamtliche und Honorarkräfte für die Hausaufgabenhilfe und Nachmittagsbetreuung
- Ein-Euro-Jobber, die mit Kindern und Jugendlichen in den Gemeinden und Kath. Einrichtungen arbeiten (nicht Schule)
- Ehrenamtliche und Honorarkräfte in den Kath. Kitas und Kindergärten
- Ehrenamtliche und Honorarkräfte in allen Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen im Bistum Hildesheim
- Ehrenamtliche und Honorarkräfte in den Kath. Einrichtungen
- Ehrenamtliche, die in der Kinder- und Jugendpastoral der Seelsorge für Katholiken anderer Muttersprache tätig sind
- Diakone im Zivilberuf
Anmeldungen für alle Veranstaltungen nimmt die Fachstelle Prävention von sexuellem Missbrauch und zur Stärkung des Kindes- und Jugendwohles entgegen.
Sekretariat:
Kristin Peschel 05121 307 171
praevention(ät)bistum-hildesheim.de
Verpflichtende und freiwillige Fortbildungen sortiert nach Dekanat/Verband