Zum Inhaltsbereich
Bistum Hildesheim
Weiterbilden
Hauptberufliche Mitarbeitende - Basisschulungen
Hauptberufliche Mitarbeitende - Auffrischungsschulungen
Ehrenamtliche Mitarbeitende - Basisschulungen
Ehrenamtliche Mitarbeitende - Auffrischungsschulungen
Schulungen zur Präventionsfragen geschulten Person
Schulung zur Multiplikator:in
Schützen
Institutionelles Schutzkonzept
Schutzkonzepte der Pfarrgemeinden
Schutzkonzepte der Einrichtungen
Schutzkonzepte der Schulen
Schutzkonzepte der Krankenhäuser
Schutzkonzept der Kath. Universitäts- und Hochschulzentren
Welche Maßnahmen?
Diözesane Maßnahmen
Institutionelle Maßnahmen
Rahmenordnung
Wie stärke ich Kinder und Jugendliche?
Prävention in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit
Aufklären
Begriffe | Zusammenhänge
Täter*innen und deren Vorgehen
Folgen für das Opfer | Stimmen
Wie Kinder erzählen (könnten)
Erklärfilme zum Thema "Prävention von sexualisierter Gewalt"
Helfen
Beratung bei Missbrauch
Betroffene berichten
Weitere Beratungsstellen
Präventionsarbeit im Bistum Hildesheim
Was tun bei einem Verdachtsfall?
Materialien
Prävention im Bistum Hildesheim
Schützen
Schutzkonzepte der Schulen
Schutzkonzepte der Schulen
Bischöfliches Gymnasium Josephinum, Hildesheim
Institutionelles Schutzkonzept
(607 KB)
Marienschule, Hildesheim
Institutionelles Schutzkonzept
(708 KB)
St.-Ursula-Schule, Hannover
Institutionelles Schutzkonzept
(318 KB)
Eichendorffschule, Wolfsburg
Anlage
(14,18 KB)
Informationen
(165 KB)
Institutionelles Schutzkonzept
(482 KB)
Albertus-Magnus-Schule, Hildesheim
Institutionelles Schutzkonzept
(477 KB)
St.-Augustinus-Schule, Hildesheim
Institutionelles Schutzkonzept
(535 KB)
St.-Ursula-Schule, Duderstadt
Institutionelles Schutzkonzept
(209 KB)
Bonifatius II, Göttingen
Präambel/Leitbild
(5,68 KB)
Unterstützungsmöglichkeiten
(96 KB)
Verhaltenskodex
(13,18 KB)
Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover
Institutionelles Schutzkonzept
(1,34 MB)
Stella Maris Schule, Bremerhaven
Institutionelles Schutzkonzept
(430 KB)
Edith-Stein-Schule, Bremerhaven
Institutionelles Schutzkonzept
(504 KB)