Materialien
Materialien der Stabsstelle
- Arbeitshilfe zum institutionellen Schutzkonzept (2,79 MB)
Arbeitshilfe für Einrichtungen und Pfarreien. - Handreichung - Informationen zur Prävention (0,93 MB)
- Magazin "Alle Achtung" 1 (1,63 MB)
- Magazin "Alle Achtung" 2 (1,94 MB)
- Magazin "Alle Achtung" 3 (1,70 MB)
- Magazin "Alle Achtung" 4 (8,43 MB)
- Freiwilligkeitserklaerung.docx (314 KB)
- Curriculum (614 KB)
- To-Do-Liste zum Schutzkonzept (42 KB)
Was zu tun ist bei der Erstellung eines institutionellen Schutzkonzepts. - Fragebogen für Risikoanalyse (47 KB)
Hilfreicher Fragenkatalog zur Analyse von Risiken in der Trägerstruktur. - Kinderrechte (32 KB)
Einfach erklärte Rechte, die Kinder innehaben. - Verhaltensregeln/Instruktionen des Generalvikars (374 KB)
- EFZ für Ehrenamtliche: Informationen, Empfehlungen und Musteranträge (856 KB)
- Fallbeispiele Handlungsleitfagen Pfarrgemeinde (179 KB)
- Fallbeispiele Jugendarbeit (105 KB)
- Fallbeispiele Multiplikatoren (84 KB)
- Handlungsleitfaden bei Grenzverletzungen.pdf (115 KB)
- Handlungsleitfaden bei Mitteilung durch Betroffene (120 KB)
- Handlungsleitfaden bei Vermutungen (133 KB)
- Handlungsleitfaden auf spanisch (219 KB)
- Selbstauskunftserklärung auf spanisch (30 KB)
Weitere Materialien
- Elternbrief - Was tun gegen Missbrauch (723 KB)
- Checkliste Flüchtlingsunterkunft des UBSKM (3,55 MB)
- Kinderschutz geht alle an! Handreichung der Polizei (2,34 MB)
- Kinder haben Rechte! (622 KB)
- Verletzliche Fluechtlingskinder.pdf (3,70 MB)
- Kinder dürfen nein sagen! (2,94 MB)
- Verdacht auf sexuellen Kindesmissbrauch in einer Einrichtung – Was ist zu tun? (1,43 MB)
- Leitprinzipien für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen in der katholischen Kirche in Deutschland (1,66 MB)
- Dressing-Artikel Sept. 2019 (631 KB)
- Rechte und Pflichten: Aufarbeitungsprozesse in Institutionen (554 KB)
- Überarbeitete Regelwerke zum Umgang mit sexuellem Missbrauch - Deutsche Bischofskonferenz (178 KB)
- Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger - Deutsche Bischofskonferenz (280 KB)
- Rahmenordnung Prävention - Deutsche Bischofskonferenz (222 KB)
Rechtliche Dokumente
- Rahmenordnung - Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz (am 01.01.2020 für das Bistum Hildesheim in Kraft gesetzt) (63 KB)
- Handreichung „Rahmenordnung – Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ (327 KB)
- Ausführungsbestimmungen zur Rahmenordnung - Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutsch Bischofskonferenz (am 01.10.2021 für das Bistum Hildesheim in Kraft gesetzt) (889 KB)
- Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- und hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst (Interventionsordnung) (1,30 MB)
- Hinweise zum Datenschutz (59 KB)
- Muster Bestätigungsschreiben Hauptamtliche (7,75 KB)
- Selbstauskunftserklärung (57 KB)
- Datenschutz-Informationen zur Fachstelle Prävention (86 KB)
- Statut zur Errichtung eines gemeinsamen Betroffenenrates im Rahmen der unabhängigen Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der Metropolie Hamburg (105 KB)
- Statut für die Aufarbeitungskommission im Rahmen der unabhängigen Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der Metropolie Hamburg (131 KB)
Weiterführende Links
- Deutsche Bischofskonferenz - Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der katholischen Kirche
- Bund der katholischen Jugend zum Thema Missbrauch und Prävention
- Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e. V.
- Hilfeportal des Bundes mit Adressensuche
- Kinderschutzbund Niedersachsen
- "Kein Raum für Missbrauch"-Initiative des Bundes
- Online-Handbuch zum Kinder- und Jugendschutz
- Schulische Prävention gegen sexualisierte Gewalt
- Prävention von sexualisierter Gewalt in katholischen Schulen, Internaten und Kindertagungseinrichtungen
- Wildwasser e. V. (auch in verschiedenen Sprachen)
- "Missbrauch verhindern!"-Initiative von Polizei und Weißem Ring
- Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
- UN-Kinderrechte
- AMYNA e.V. - Verletzliche Flüchtlingskinder
Pressemeldungen der Deutschen Bischofskonferenz (DBK)
Auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V. gibt es hilfreiche Broschüren auch in mehreren Sprachen (Englisch, Türkisch uvm.).